Herrentag

Morgen ist Feiertag, weshalb ich mit Erika und Molly auf eine spezielle Tour gehen werde. Richtig schönes Wetter wünsche ich mir, denn mir kam die Idee von Seedorf zur Kappel zu wandern, wo es eine prima Brotzeit geben soll.

Erika und Rita waren heute mit Molly, Chill und Sally auf der Piste und die Meute hatte wieder verdammt viel Spaß. Die Fotos, die Erika geknipst hat, muss ich dann später noch runterladen und eine Galerie wird folgen.

So, das war es erst einmal, denn ich genieße nun den Feierabend und werde an meinem aktuellen Album weiterarbeiten, denn wenn ungestörte Kreativität sich entfalten möchte, soll man sie nicht davon abhalten. Und ausserdem werde ich dann noch was Schönes für Erika kochen, eine fränkische Spezialität: Kronfleisch mit frisch geriebenem Meerrettich und Bauernbrot.

In diesem Sinne: einen schönen Herrentag für alle Herren und der Wunsch, dass die Damen nicht soviel mit den Herren mitmachen müssen… denn das kennt man ja.

AKTUALISIERUNG: Hier die versprochene Galerie von unseren grasenden Borders…

Am Wochenende geht’s los

Am kommenden Wochenende werde ich mich mit Molly intensiv auf die Suche nach Morcheln machen, denn nach eingehendem Studium der Pilzkartierung für den Norden Oberfrankens habe ich festgestellt, dass es in den nächsten Tagen bei uns losgehen sollte. Das Auftreten variiert von Bundesland zu Bundesland so sehr, dass ich in den letzten Wochen Fundberichte las, wo mir Freunde ihre Unmengen per Foto präsentierten während bei uns noch totale Ebbe herrscht.

Dank getrockneter Morcheln vom letzten Jahr konnte ich Molly schon auf den Geruch einstellen – das selbe hat Erika vor einigen Monaten mit Steinpilzen begonnen und ich bin überzeugt, dass die nächsten Wochen von Erfolg gekrönt sein werden, denn meine schlaue Schnüffelnase ist im Suchen und Finden wirklich ein As.

Die letzten Tage fiel sehr viel Regen, die Wetterprognose sieht etwas wärmere Temperaturen für die nächsten Tage vor, immer deutlich über 10° Celsius, also eigentlich ideale Bedingungen für das Pilzwachstum. Für weitere Informationen verweise ich an dieser Stelle auf meine andere Seite, die sich um die Thematik Mykologie dreht.

In diesem Sinne einen guten Start in die Woche und viel Erfolg bei allen Aufgaben.

Verregneter Muttertag

Irgendwie konnte sich das Wetter heute nicht so recht entscheiden. Mal Sonnenschein, dann wieder bewölkter Himmel, dann wieder Sonnenschein – aber wen stört das schon. Uns jedenfalls nicht und deshalb ging es heute in die nahegelegenen Wälder entlang des Langen Teichs.

Die Holzarbeiter waren in den letzten Monaten sehr fleissig, was ich ja schon in einem vorangegangen Winterartikel beschrieb, doch das Ausmaß war zu der Zeit noch nicht so deutlich sichtbar wie jetzt, wo der Schnee weg ist. Selbst wenn es mich ein wenig traurig stimmt, weil dort sehr gute Schwammergründe waren, lasse ich mich davon nicht weiter beeindrucken, weil ich in weiser Voraussicht schon neue Plätze ausgekundschaftet habe.

Erika, Molly und ich liefen auf bekannten Wegen, als das erste Donnergrollen zu vernehmen war und die Überlegung war: umkehren. Trotzdem ging es noch weiter, während der Himmel sich immer mehr verdunkelte und schon fielen die ersten Tropfen. Das war dann auch der Punkt, wo wir uns wieder auf den Rückweg machten. Molly störte der prasselnde Regen nicht, denn da macht das Toben im Wald gleich doppelt so viel Spass.

Wie auch schon gestern waren die Lichtverhältnisse nicht wirklich gut, so dass es nur wenige Gelegenheiten für Fotos gab.